Herzlich willkommen bei der
Herzlich willkommen bei der
Befiel dem HERRN deine WEGE + vertraue auf ihn, so wird er handeln.
Wenige Hundert Meter von unserem Haus entfernt steht ein sogenanntes »Sühnekreuz« aus Tuffstein. Vermutlich stammt es aus der Zeit vor der Einführung der Constitutio Criminalis Carolina, des ersten deutschen Strafgesetzbuches, durch Kaiser Karl V. im Jahr 1532. Damals war es üblich, die Strafen für Mord und Totschlag in privatrechtlichen Sühneverträgen festzulegen. In einem Dokument aus dem fränki…
Weiterlesen in „Leben ist mehr – der christliche Kalender“ →
Der nächste Gottesdienst findet wegen der Herbstferien erst wieder am Sonntag, 2. November 2025, statt. Wir starten um 16.30 Uhr. Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderstunde statt. Angaben zum Veranstaltungsort und weitere Informationen bei Wolfgang Keppler oder Erich Schäfer (→ Kontaktdaten).
Der nächste Hauskreis findet wieder am Montag, um 20.00 Uhr statt. Wir sprechen gerade über den 1. Petrus-Brief.
Die nächste Abendmahlsfeier mit anschließender Gebetsstunde ist wieder am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 20.00 Uhr. Wegen der Herbstferien danach erst wieder am Mittwoch, 5. November 2025.
Haben Sie unsere Veranstaltung mit Roger Liebi am 06.04. in Hannover verpasst?
Hier können Sie nochmal reinschauen. Es lohnt sich!!
Gott segne Sie!
Wir sind Menschen …
… die in Wunstorf und Umgebung wohnen, leben und arbeiten.
… die in unterschiedlichen familiären und beruflichen Umfeldern mitten im Leben stehen.
… die erfahren haben: Jesus Christus befreit von Schuld, Angst, Zweifeln, Gebundenheit und Hoffnungslosigkeit …
Wir glauben …
… dass die Bibel Gottes geoffenbartes Wort ist.
… dass es nur einen Gott gibt, unendlich vollkommen, Schöpfer, Erhalter und Regierer aller Dinge.
… dass Jesus Christus durch sein Leiden und Sterben eine Versöhnung für die ganze Welt vollbracht hat …
Wir laden sehr herzlich ein zu unseren Veranstaltungen in zur Zeit noch privaten Räumen in Wunstorf. Der Grund dafür ist, dass wir als junge Gemeinde aktuell noch nicht über ein eigenes Gemeindehaus verfügen …